Denkmalgeschützte Häuser: Attraktive Steuervorteile und Wertsteigerungspotenzial
Denkmalgeschützte Häuser bieten Immobilienbesitzern in Deutschland überdurchschnittliche Steuersparmöglichkeiten, insbesondere durch die Denkmalschutz-AfA (Absetzung für Abnutzung). Diese Immobilien, die entweder in die behördliche Denkmalliste aufgenommen wurden oder in einem anerkannten Sanierungsgebiet liegen, ermöglichen es den Eigentümern, erhebliche Steuervorteile durch die Abschreibung der Sanierungskosten zu nutzen.
Steuervorteile durch Denkmalschutz-AfA
Die gesetzlichen Grundlagen für die Abschreibung von Sanierungskosten denkmalgeschützter Häuser finden sich in den §§ 7h, 7i und § 10f des Einkommensteuergesetzes (EStG). Diese Regelungen erlauben es Kapitalanlegern, die Sanierungskosten über einen Zeitraum von 10 Jahren abzuschreiben. Eigennutzer können 90 % der Sanierungskosten über zwölf Jahre abschreiben.
Vorteile für Eigentümer
- Hohe Steuerersparnis: Je größer der Sanierungsanteil eines denkmalgeschützten Hauses ist, desto höher fallen die steuerlichen Vorteile aus.
- Steuerfreier Verkauf: Nach einer Haltedauer von zehn Jahren kann das Objekt steuerfrei verkauft werden, und die erzielten Gewinne sind abgeltungssteuerfrei.
- Wertsteigerung und Inflationsschutz: Denkmalgeschützte Häuser bieten oft eine attraktive Wertsteigerung und dienen gleichzeitig als Inflationsschutz.
Vielseitige Nutzungsmöglichkeiten
Denkmalgeschützte Häuser können viele Formen annehmen, von alten Fabrikantenvillen und Stadthäusern bis hin zu ehemaligen Industrieanlagen und Wohnhäusern. Unabhängig vom Haustyp profitieren alle von den gleichen Steuervorteilen, solange sie den Anforderungen des Denkmalschutzes entsprechen.
Fazit
Investitionen in denkmalgeschützte Häuser bieten nicht nur die Möglichkeit, kulturelles Erbe zu bewahren, sondern auch erhebliche finanzielle Vorteile. Die Denkmalschutz-AfA macht diese Immobilien zu einer besonders attraktiven Anlageform, die sowohl Steuervorteile als auch Potenzial für Wertsteigerungen bietet.
Haftungsausschluss: home4you übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für mögliche Fehler oder Auslassungen in den bereitgestellten Inhalten.