Denkmalbescheinigung: Schlüssel zu erheblichen Steuervorteilen bei denkmalgeschützten Immobilien

Die Denkmalbescheinigung ist ein behördlicher Nachweis, der bestätigt, dass eine Immobilie oder ein Gebäudeteil als Baudenkmal anerkannt ist und dass die durchgeführten Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen erforderlich sind, um das Gebäude zu erhalten und seine Nutzung sicherzustellen. Diese Bescheinigung ist entscheidend, um die Sanierungskosten steuerlich geltend machen zu können und damit erhebliche Steuervorteile zu sichern.

Voraussetzungen für die Denkmalbescheinigung

Die Denkmalbescheinigung wird vom örtlichen Amt für Denkmalschutz ausgestellt, wenn die Immobilie in die Denkmalliste eingetragen ist oder sich in einem behördlich anerkannten Sanierungsgebiet befindet. Die Bescheinigung muss die Höhe der begünstigten Aufwendungen klar ausweisen, um beim Finanzamt als Grundlage für steuerliche Abschreibungen anerkannt zu werden.

Steuervorteile durch die Denkmalbescheinigung

Mit einer gültigen Denkmalbescheinigung können Eigentümer von denkmalgeschützten Immobilien erhebliche Steuervorteile in Anspruch nehmen. Kapitalanleger (Vermieter) haben die Möglichkeit, die Sanierungskosten über 10 Jahre abzuschreiben. Eigennutzer können über einen Zeitraum von 12 Jahren insgesamt 90 % der Sanierungskosten abschreiben, wobei in den ersten acht Jahren 9 % und in den folgenden vier Jahren 7 % der Kosten steuerlich geltend gemacht werden können

Diese steuerlichen Erleichterungen machen denkmalgeschützte Immobilien zu einer attraktiven Kapitalanlage, insbesondere weil sie häufig eine überdurchschnittliche Wertsteigerung erfahren. Zudem ist der Verkauf einer Denkmalimmobilie nach einer Haltedauer von zehn Jahren steuerfrei, was die Attraktivität dieser Investition weiter erhöht.

Fazit

Die Denkmalbescheinigung ist unerlässlich, um die umfangreichen Steuervorteile bei der Sanierung und Modernisierung von denkmalgeschützten Immobilien nutzen zu können. Sie bildet die Grundlage für steuerliche Abschreibungen und trägt dazu bei, den Erhalt wertvoller Kulturgüter zu fördern, während gleichzeitig attraktive Renditen für Investoren möglich werden. Sie erhalten diese Denkmalbescheinigung von home4you kurze Zeit nach Fertigstellung des Gesamtprojektes Ihrer gekauften Immobilie.

Haftungsausschluss: home4you übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für mögliche Fehler oder Auslassungen in den bereitgestellten Inhalten.