Denkmalgeschützte Immobilien bieten Anlegern deutlich höhere Abschreibungs- und Steuervorteile im Vergleich zu Bestands- oder Neubauten. Der deutsche Staat unterstützt den Erhalt historischer Gebäude durch steuerliche Anreize, die sowohl für Kapitalanleger als auch für Eigennutzer attraktiv sind. Während Kapitalanleger die Sanierungskosten über 10 Jahre abschreiben können, profitieren Eigennutzer von einer 12-jährigen Abschreibungsmöglichkeit.

Neben den steuerlichen Vorteilen treibt die hohe Nachfrage nach Baudenkmälern in gefragten Lagen auch den Wert der Immobilien. Diese Kombination aus steuerlichen Anreizen und der Möglichkeit einer Wertsteigerung macht Denkmalimmobilien zu einer lohnenden Investition. Ein weiterer Vorteil ist der steuerfreie Verkauf nach zehn Jahren, was die Gewinne abgeltungssteuerfrei macht.

Haftungsausschluss: home4you übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für mögliche Fehler oder Auslassungen in den bereitgestellten Inhalten.