Anlegerprofil
Immobilieneigentümer bilden das größte Vermögen in Deutschland. In Zeiten unsicherer Renten und schwankender Börsen gewinnt das Immobilienvermögen als Anlageform zunehmend an Bedeutung. Anleger, die auf Renditen aus Sachwerten setzen und einen überdurchschnittlich hohen Substanzwert erwarten, sind in diesem Anlagesegment gut aufgehoben. Zudem sollten Immobilien in keinem ausgewogenen Portfolio fehlen, da sie die Sicherheit erhöhen. Niedrige Einstiegskapitalanforderungen und Steuervorteile machen Immobilien besonders interessant für Kapitalanleger.
Worauf Sie achten sollten
Die langfristigen Erträge einer Immobilie hängen von einer Vielzahl von Faktoren ab. Vor allem die Lage spielt eine entscheidende Rolle. Anders als bei selbst genutzten Immobilien sollten Anleger nicht primär von ihren eigenen Wohnansprüchen ausgehen, sondern die Vermietbarkeit der Immobilie in den Vordergrund stellen. Eine gut angebundene Stadtwohnung mit bester Infrastruktur kann beispielsweise deutlich profitabler sein als ein idyllisches Häuschen im Grünen, wenn es um Vermietung und Wertsteigerung geht.
Es empfiehlt sich, beim Erwerb einer Immobilie als Kapitalanlage einen Experten hinzuzuziehen, der unabhängig berät und keine Interessenkonflikte hat. Der Berater sollte über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Finanzierung, Vertragsrecht, Steuerrecht und Objektbewertung verfügen, um die Investition optimal zu unterstützen.
Wir bieten Ihnen unser Wissen und unsere Erfahrung an und prüfen für Sie:
- Die Werthaltigkeit der Immobilien
- Die Finanzierungsmöglichkeiten
- Die zu erwartenden Mietrenditen
- Die steuerlichen Auswirkungen
… sowie alle weiteren wichtigen Faktoren, die für eine erfolgreiche Kapitalanlage entscheidend sind.
Grundlegende Kriterien einer erfolgreichen Kapitalanlage
Eine erfolgreiche Kapitalanlage sollte folgende Kriterien erfüllen:
Sicherheit
- Rendite
- Inflationsschutz
- Fungibilität (Veräußerbarkeit)
- Steuervorteile
Im Vergleich mit anderen Kapitalanlagen erfüllen Immobilien alle diese Anforderungen. Im Langzeitvergleich haben Immobilien sogar höhere Renditen erzielt als Aktien.
Vergleichen Sie Immobilien einmal selbst mit Aktien, Lebensversicherungen, Bausparverträgen, Investmentfonds oder Unternehmensbeteiligungen anhand der oben genannten Kriterien – Sie werden feststellen, dass Immobilien häufig als die solideste und sicherste Option gelten.
Selbst Banken und Versicherungen, die oft andere Produkte an Anleger vermitteln, setzen in ihren eigenen Portfolios stark auf Immobilien. Ein Blick in die Bilanzen dieser Institutionen zeigt, dass ein Großteil ihrer Gewinne in neue Immobilienanlagen investiert wird. Der Grundsatz „Grund und Boden verliert nie an Wert” gilt nach wie vor als bewährte Weisheit.
Wenn Sie eine sichere, wertsteigernde Kapitalanlage suchen, gehören Immobilien also ohne Frage zu den besten Optionen.
Haftungsausschluss: home4you übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für mögliche Fehler oder Auslassungen in den bereitgestellten Inhalten.