Denkmalschutz wirkt sich positiv auf den langfristigen Werterhalt einer Immobilie aus. Denkmalgeschützte Immobilien profitieren von ihrem besonderen historischen Wert und ihrer begrenzten Verfügbarkeit, was ihre Attraktivität und Nachfrage bei Käufern und Mietern erhöht. Diese Exklusivität trägt dazu bei, dass solche Immobilien ihren Wert besser erhalten und auch steigern können. Zudem ziehen denkmalgeschützte Gebäude häufig eine einkommenstarke Klientel an, was ebenfalls zur langfristigen Wertstabilität beiträgt. Somit ist eine Investition in denkmalgeschützte Immobilien nicht nur steuerlich vorteilhaft, sondern neben der Wertsteigerung auch aufgrund deutlich höherer Mieten wirtschaftlich sinnvoll.

Haftungsausschluss: home4you übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für mögliche Fehler oder Auslassungen in den bereitgestellten Inhalten.