Wohnung kaufen: Denkmalgeschützte Immobilien als Kapitalanlage
Über viele Jahre hinweg haben Kapitalanleger davor zurückgeschreckt, denkmalgeschützte Immobilien zu kaufen. Der Grund liegt oft im hohen Sanierungsbedarf und den strengen gesetzlichen Auflagen, die den Erhalt des ursprünglichen Zustands sicherstellen sollen. Inzwischen jedoch entscheiden sich immer mehr Investoren für den Kauf solcher Objekte, da die Steuervorteile äußerst attraktiv sind. Kapitalanleger können bis zu 100 % der Sanierungskosten und des Kaufpreises durch Abschreibungen steuerlich absetzen.
Steuervorteil denkmalgeschützter Immobilien
Die Höhe der Steuerersparnis hängt von der Nutzung des Objekts ab. Bei selbst genutzten Immobilien können Sanierungskosten über einen Zeitraum von zwölf Jahren abgeschrieben werden. Wenn die Immobilie vermietet wird, können die Kosten über zehn Jahre vollständig abgeschrieben werden. Besonders für Besserverdiener bietet der Kauf einer denkmalgeschützten Immobilie erhebliche steuerliche Vorteile. Zudem kann das Objekt nach zehn Jahren steuerfrei verkauft werden.
Wohnung kaufen als Kapitalanlage
Bevor sich ein Anleger zum Kauf einer denkmalgeschützten Immobilie entscheidet, sollte er das Objekt gründlich prüfen. Neben dem Sanierungsbedarf sind auch die Lage und das Umfeld entscheidend, um langfristig Mieteinnahmen zu sichern. Eine gute Verkehrsanbindung und nahegelegene Einkaufsmöglichkeiten sind hierbei besonders wichtig.
Haftungsausschluss: home4you übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für mögliche Fehler oder Auslassungen in den bereitgestellten Inhalten.