Viele Menschen, die ihr Leben lang gearbeitet und ihre Immobilie bereits vollständig abbezahlt haben, stehen mit zunehmendem Alter vor neuen Herausforderungen. Die Immobilie ist oft zu groß geworden, die Kinder sind ausgezogen und die laufenden Kosten bleiben bestehen. Gleichzeitig rücken Fragen rund um die Zukunft des eigenen Hauses in den Vordergrund: Soll die Immobilie vererbt werden? Wie kann Kapital geschaffen werden, ohne das Zuhause aufzugeben? Der Teilverkauf bietet hier interessante Möglichkeiten.

Was ist ein Teilverkauf?

Beim Teilverkauf verkaufen Eigentümer einen prozentualen Anteil ihrer Immobilie an einen Käufer, behalten aber weiterhin das Wohnrecht. Das bedeutet, Sie bleiben in Ihrem vertrauten Zuhause wohnen und erhalten gleichzeitig einen einmaligen Geldbetrag für den verkauften Anteil. Der Teilverkauf ist besonders attraktiv, wenn Sie an Ihrer Immobilie hängen, diese aber zu groß geworden ist und finanzielle Flexibilität gewünscht wird, ohne einen vollständigen Verkauf oder Umzug vornehmen zu müssen.

Schon gewusst? Ein zentrales Konzept beim Teilverkauf ist der Nießbrauch. Nießbrauch bedeutet, dass Sie als Eigentümer weiterhin das Recht haben, die Immobilie zu bewohnen oder zu vermieten, auch wenn ein Teil verkauft wurde.

Kapital schaffen und die Zukunft gestalten

Mit dem Teilverkauf eröffnen sich verschiedene Möglichkeiten, die eigene Zukunft aktiv zu gestalten. Der erhaltene Geldbetrag kann für persönliche Wünsche, Renovierungen oder zur Unterstützung der Familie genutzt werden. Wer die Immobilie vererben möchte, kann mit dem Teilverkauf auch steuerliche Vorteile erzielen und die Übergabe an die nächste Generation gezielt und frühzeitig planen. Darüber hinaus bleibt die Option, das Wohnrecht lebenslang zu sichern, sodass Sie sich keine Sorgen um einen möglichen Auszug machen müssen.

Vererbung, Vermietung und Flexibilität

Viele Eigentümer möchten die Immobilie später an ihre Kinder weitergeben. Der Teilverkauf ermöglicht es, frühzeitig Kapital freizusetzen, ohne die Immobilie komplett aufzugeben. Durch Nießbrauch bleibt die Möglichkeit, das Objekt zu vermieten und zusätzliche Einnahmen zu erzielen. Gleichzeitig können Sie individuell entscheiden, wie viel Anteil verkauft wird und wie die Zukunft gestaltet werden soll: So haben Sie bei einer geeigneten Immobilie beispielsweise die Möglichkeit, die obere Etage Ihres Hauses anteilig zu verkaufen, während Sie im Erdgeschoss wohnen bleiben – so ließe sich eine Immobilie bequem in zwei Wohneinheiten bzw. Wohnungen aufteilen.

Hinweis: Im Zuge eines erfolgreichen Teilverkaufs erhalten Sie natürlich einen entsprechenden Geldbetrag. Bleiben Sie aber weiterhin in der Immobilie wohnen, müssen Sie berücksichtigen, dass eine monatliche “Nutzungsgebühr” – also eine Art Miete – anfällt, die zu entrichten ist.

Fazit: Teilverkauf als Lösung für die älter werdende Generation

Der Teilverkauf bietet Eigentümern eine flexible und sichere Möglichkeit, die Immobilie zu nutzen, Kapital zu schaffen und die Zukunft aktiv zu planen. Ob für die eigene Lebensqualität, zur Unterstützung der Familie oder zur gezielten Vermögensübertragung – mit dem Teilverkauf bleiben Sie unabhängig und gestalten Ihr Leben nach Ihren Vorstellungen.

Sie haben weitere Fragen und möchten sich zum Thema Teilverkauf beraten lassen? In diesem Fall vermitteln wir Sie gerne an unseren verlässlichen Kooperationspartner Deutsche Teilkauf.

Bei Interesse stehen wir von home4you Ihnen natürlich auch gerne bei der Abwicklung des gesamten Verkaufsprozesses zur Seite und unterstützen Sie bei der Suche nach einer passenden Immobilie, die Sie schon bald Ihr Zuhause nennen können.