Denkmalgeschützte rheinische Gutshöfe bieten seit über 40 Jahren ein attraktives und erfolgreiches Investitionsmodell. Sie verbinden historischen Charme mit moderner Baukunst, was sie zu einzigartigen Wohn- und Kapitalanlagen macht.
Wertsteigerung und Exklusivität
Die denkmalgeschützten Gutshöfe zeichnen sich durch ihre unverwechselbare Architektur und hohe Bauqualität aus. Sie bieten eine einzigartige Symbiose aus historischen Stilelementen und modernen Annehmlichkeiten, was ihnen einen exklusiven Charakter verleiht. Solche Immobilien haben in den letzten Jahrzehnten eine erhebliche Wertsteigerung erfahren, die sie zu einem sicheren Anlageobjekt macht.
Zufriedene Mieter und stabile Mieteinnahmen
Die Bewohner der Gutshöfe schätzen das besondere Wohnerlebnis und die historische Atmosphäre, was zu einer hohen Mieterzufriedenheit und geringen Leerstandsquoten führt. Die Mieten liegen meist über dem regionalen Durchschnitt, was stabile und überdurchschnittliche Mieteinnahmen für die Investoren sichert.
Steuervorteile durch Denkmal-AfA
Investitionen in denkmalgeschützte Immobilien ermöglichen erhebliche Steuervorteile durch die Denkmal-AfA, die zwischen 65 und 72 % der Investitionskosten betragen kann. Dies wird durch eine enge Zusammenarbeit mit den Denkmalbehörden sichergestellt, die die fachgerechte Sanierung und Restaurierung überwachen.
Fazit: Investitionen in rheinische Denkmal-Gutshöfe sind aufgrund ihrer historischen Bedeutung, ihrer Wertsteigerungspotenziale und der attraktiven Steuervorteile eine lohnende und zukunftssichere Möglichkeit.