Herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Haus mit Pool.
Die verbaute Sandfilteranlage verfügt über einen Druckmesser, der den Arbeitsdruck anzeigt. Wenn sich Schmutz im Sandfilter ansammelt, erhöht sich der Arbeitsdruck. Wenn die Druckanzeige 0,45 Bar bzw. 6,5 PSI überschreitet (gelber und roter Bereich) oder der Wasserfluss sich verlangsamt, sollte die Sandfilteranlage gereinigt werden. Reinige dazu bitte zunächst das Sieb im Skimmer von grobem Schutz, Blättern und Insekten.
Zur Säuberung des Sandfilters ist eine mehrminütige „Rück“-spülung nötig. Im Anschluss daran ist eine ca. einminütige Spülung erforderlich, um das Sandbett wieder zu glätten. Grundsätzlich ist eine Rückspülung je nach Nutzung und Jahreszeit alle 3-4 Wochen sinnvoll. Wie genau Du eine Rückspülung und Spülung bei einer Sandfilteranlage vornehmen solltest, findest Du hier noch einmal zusammengefasst:
Schritt 1: Pumpe vor jedem Umstellvorgang immer ausschalten. Drücke dann den Hebel des Regelventils von der Normalstellung Filtern/Reinigen nach unten und drehe ihn immer im Uhrzeigersinn auf die Position für die Spülung/Rückspülung.
Schritt 2: Stelle die Stromversorgung her und schalte die Pumpe für die Sandfilteranlage ein. Das Wasser wird nun durch die Kollektornabe hinab, durch das Sandbett hinauf und durch den Abfluss hinaus gepumpt. Warte nun 1-2 Minuten oder bis das Wasser klar ist. (Sichtfenster)
Schritt 3: Schalte die Pumpe aus und stelle das Regelventil im Uhrzeigersinn auf die Nachspülfunktion.
Schritt 4: Schalte die Pumpe ein und betreibe ihn für ca. 1 Minute. Auch hier wird das Wasser durch den Abfluss hinausgespült.
Schritt 5: Schalte die Pumpe aus. Stelle den Regler wieder auf Filtern/Reinigen (Normalbetrieb).
Schritt 6: Das Verfahren hat nun Wasser aus Deinem Pool entfernt. Fülle daher Poolwasser nach, falls erforderlich. Schalte den Sandfilter aber in jedem Fall aus, wenn sich der Wasserspiegel der unteren Kante des Skimmers nähert, um das Ansaugen von Luft zu vermeiden.
Wichtig: Bei sog. „rotem Regen“, auf Mallorca typischem feinen roten Sand auf dem Poolboden, empfiehlt es sich keine o.g. Reinigung durchzuführen, sondern direkt abzusaugen, da diese Staubpartikel auch für die meisten Sandfilter zu klein sind.
Stelle dafür die Pumpe aus und den Regler auf Entleeren oder Waste. Dann entferne vorab die Luft aus dem Schlauch und schließe den Schlauch mit dem Sauger im Skimmer oder am separaten Staubsauger-Anschluss an. Jetzt den Schalter für die Pumpe einschalten und nach dem Absaugen direkt wieder ausschalten. Damit wird der abgesaugte Staub direkt entfernt und verschmutzt nicht zunächst den Filter. Danach wieder auf Filtern (Normalbetrieb) stellen.
Hinweise:
- Vor jedem Wechsel der Einstellung unbedingt immer die Pumpe ausschalten.
- Zum manuellen Ein-/ und Ausschalten der Pumpe die Stellung „M“ für manuell nutzen. Danach den Schalter wieder in Stellung „R“ für die Zeitschaltuhr einstellen.
- Den Skimmer zum besseren Entfernen von Blättern oder Insekten immer auf „offen“ einstellen, die Bodenabsaugung auf „halbe Öffnung“.
- Bei längerer Abwesenheit ohne Betreuung des Pools den Skimmer schließen und nur auf Boden einstellen, damit die Pumpe nicht trocken läuft und Luft ansaugt. Damit kann die Pumpe Schaden nehmen, da die Kühlung und Schmierung durch das Wasser nicht mehr vorhanden ist.
Einstellung | Bedeutung |
GESCHLOSSEN
(sofern vorhanden) |
In dieser Einstellung kann kein Wasser durch die Sandfilteranlage fließen. Die Sandfilterpumpe muss ausgeschalten bleiben. Für die Wintereinlagerung der Poolpumpe wird diese Einstellung verwendet.
Diese Einstellung verwendest du zum Öffnen des Sandfilterkessels. Wenn du weiteres Zubehör (z.B. Wärmepumpe) anbaust, nutzt du diese Einstellung ebenfalls. |
FILTER | Der Normalzustand der Sandfilterpumpe. In dieser Einstellung wird das Poolwasser in den Sandfilter geleitet, gesäubert und wieder zurück in den Frame Pool gebracht. |
ABLAUF/WASTE/ENTLEEREN | In dieser Einstellung wird der Pool entleert. Die Sandfilterpumpe befördert das Poolwasser direkt zum Abwasseranschluss. |
ZIRKULIEREN | In dieser Einstellung wird das Poolwasser in einen Kreislauf gebracht. Es wird jedoch nicht gereinigt. Diese Einstellung hilft, wenn z.B. Mittel zur Poolreinigung im Poolwasser verteilt werden sollen. |
SPÜLEN/RÜCKSPÜLEN | In dieser Einstellung wird der Filtersand gereinigt. Das Poolwasser wird „rückwärts“ durch die Sandfilteranlage gespült und befördert so Verschmutzungen Richtung Abwasserventil. |
SPÜLUNG/NACHSPÜLEN | Nach der Rückspülung muss eine Nachspülung erfolgen, damit die aufgewirbelten Sandkörner / Filterglas sich wieder am Filterboden absetzen können. |