Gutshöfe im Rheinland bieten aufgrund ihres Denkmalstatus, steuerlicher Vorteile und hoher Mietrenditen eine attraktive Perspektive für Wertsteigerungen. Bei einer Haltedauer von 12 Jahren sind Netto-Renditen von 4–6 % p.a. realistisch. Historische Beispiele zeigen sogar Gesamtsteigerungen von über 100 % über längere Zeiträume.

Steuerliche Abschreibungsmodelle:

Die ersten vor 40 Jahren entwickelten denkmalgeschützten Gutshöfe im Kölner Süden hatten seinerzeit einen Verkaufspreis von umgerechnet 1.700 Euro/qm. Heutzutage erzielen sie beim Weiterverkauf nicht unter 5.000 Euro/qm.

Ein Gutshof in Erftstadt bei Köln hatte vor 13 Jahren einen Verkaufspreis von ca. 2.900 €/qm. Aktuell wurden bei vier kürzlich erfolgten Verkäufen durchschnittlich Preise von 4.300 €/qm erzielt.

Bei einem Gutshof mit großen Einheiten im Kölner Süden werden derzeit beim Weiterverkauf Preise ab 5.000 €/qm kalkuliert, während die ursprünglichen Kosten bei etwa 3.950 €/qm lagen.

Ein besonders exklusiver Gutshof im Kölner Nordwesten hatte ursprünglich einen Preis von 3.850 €/qm. Im letzten Jahr wurden diese Wohneinheiten zu Preisen von 5.500 bis 6.600 €/qm verkauft.